Studienfahrt: Auschwitz – Birkenau – Krakau

von | 13. Dezember 2022 | Allgemein

„Geschichte vor Ort erfahren“

Auschwitz war das größte nationalsozialistische Vernichtungslager, in dem mehr als eineinhalb Millionen Menschen ermordet wurden. Entsprechend steht dieser Name als Synonym für den Völkermord an den europäischen Juden. Aber auch Polen, Russen, Sinti und Roma, Christen, Behinderte, Homo­sexuelle… sind hier dem Rassenwahn der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen. Männer, Frauen und Kinder.
Die fünftägige Studienfahrt bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesem Teil der Geschichte, aufgehoben in einer Gruppe und unter fachlicher Begleitung, auseinander zu setzen.

Programm

  • (Entstehungs)geschichte des Stammlagers Auschwitz.
  • Führung durch das Stammlager Auschwitz + Länderausstellung
  • Besuch Lager Auschwitz-Birkenau
  • Fahrt nach Krakau: Besuch des Schindler-Museum mit Zeitzeugin Niusia Horowitz
  • Stadtführung und das jüdische Viertel Kazimierz und das ehemalige Ghetto
  • Abendessen im jüdischen Lokal Klezmer-Hois, traditionellen jüdischen Lokal mit Live-Klezmermusik
  • Stadtführung Auschwitz

Zur Studienreise gehören ein Vorbereitungstreffen und ein Nachtreffen.
Voraussichtlicher Termin des Vorbereitungstreffens im Februar/März 2023 im Ev. Erwachsenenbildungswerk
in Simmern.

780,– € /Pers. (Preis beinhaltet Flug/ÜN/Verpflegung/Eintrittspreise für Stammlager und Auschwitz-Birkenau, Honorar Zeitzeugin; Kosten für Exkursion Krakau + Stadtführung sowie Abendessen im jüdischen Lokal (Änderungen sind aufgrund von Preisanpassungen bei den Flügen möglich)

Anmeldeschluss ist der 01.02.2023

Für die Studienreise wird Bildungsfreistellung Rheinland-Pfalz beantragt.

Informationen

Datum: Montag, 22.05. bis Freitag, 26.05.2023
Ort: Oswiecim/Polen
Fachliche Begleitung: E. Reiner Engelmann, Sozialpädagoge und Schriftsteller, www.reiner-engelmann.de

Wichtige Dokumente

Weitere Beiträge

Herzlichen Glückwunsch unseren Erzieherinnen und Erziehern

Herzlichen Glückwunsch unseren Erzieherinnen und Erziehern

13 Teilnehmer*innen haben die Fortbildung „Berufspraktikanten anleiten und beraten“ erfolgreich beim Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V. in Simmern absolviert und sind damit befähigt, Praxisanleitungen in den Kindertagesstätten durchzuführen. In Anlehnung...

„…da war ein Garten“ – Sommerwochenende

„…da war ein Garten“ – Sommerwochenende

Von Sehnsucht, Anfechtung und Verwandlung „Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit Füßen, sondern mit dem Herzen.“ Bernhard von Clairvaux Seit jeher gilt der Garten als Ort und Sinnbild für alle Lebenslagen. In heutiger Zeit wird der Garten gerne in...