
Omer Toledano, Demonstration in Kfar Saba, 16.03.2023; Quelle Wikimedia
Was ist in Israel eigentlich los?
Die Kontroverse um die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft. Was sind die Ziele der Konfliktparteien?
Di, 9.1.2024 10-12 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
online
- -
- -
Kurzbeschreibung / Untertitel
Die Kontroverse um die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft. Was sind die Ziele der Konfliktparteien?
Ausführliche Beschreibung
Seit Monaten kommt es in Israel zu teilweise heftigen Protesten gegen eine von der gegenwärtigen Regierung geplante Justizreform. Im Hintergrund geht es auch um Machtfragen.
Die Kräfteverhältnisse In dem kleinen Staat Israel haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verschoben und werden es weiter tun. Der Einfluss der Religiösen und Ultraorthodoxen nimmt zu, während die eher westlich-demokratisch und säkular Orientierten weniger werden, aber weiterhin an der Deutungshoheit festhalten. Das führt unweigerlich zu Konflikten. Das Austragen von Kontroversen gehört wesentlich zu einer funktionierenden Demokratie. Die Dynamik der Konflikte, die sich zunehmend auf die Straße verlagern, ist jedoch unberechenbar.
Der Referent Johannes Gerloff ist Journalist und Autor mit Schwerpunkt Israel und Naher Osten. Er lebt seit 30 Jahren in Jerusalem. Mit seinem fundierten Hintergrundwissen wird er darstellen, woher die Spannungen kommen, wie sie ausgetragen und welche Lösungen angestrebt werden.
Die Kräfteverhältnisse In dem kleinen Staat Israel haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verschoben und werden es weiter tun. Der Einfluss der Religiösen und Ultraorthodoxen nimmt zu, während die eher westlich-demokratisch und säkular Orientierten weniger werden, aber weiterhin an der Deutungshoheit festhalten. Das führt unweigerlich zu Konflikten. Das Austragen von Kontroversen gehört wesentlich zu einer funktionierenden Demokratie. Die Dynamik der Konflikte, die sich zunehmend auf die Straße verlagern, ist jedoch unberechenbar.
Der Referent Johannes Gerloff ist Journalist und Autor mit Schwerpunkt Israel und Naher Osten. Er lebt seit 30 Jahren in Jerusalem. Mit seinem fundierten Hintergrundwissen wird er darstellen, woher die Spannungen kommen, wie sie ausgetragen und welche Lösungen angestrebt werden.
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Förderbereich
Politische Bildung
Referent/in
Johannes Gerloff, Journalist und Autor, Jerusalem/Israel
Ansprechpartner/in - Leitung
Margit Büttner
Kosten
Ein freiwilliger Beitrag zur Kostendeckung wird erbeten! Kontoverbindung wird auf Anfrage mitgeteilt.
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464