Bild der Veranstaltung

Digitale Gewalt. Was ist das und wie schütze ich mich? - abgesagt

Der Vortrag bietet einen Überblick über Formen der digitalen Gewalt und zeigt anhand von konkreten Beispielen auf, was man dagegen tun kann.
Di, 12.11.2024 19-20:30 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
online
- -
Kurzbeschreibung / Untertitel
Der Vortrag bietet einen Überblick über Formen der digitalen Gewalt und zeigt anhand von konkreten Beispielen auf, was man dagegen tun kann. - Nils Peter (SoliNet)
Ausführliche Beschreibung
Nils Peter von SoliNet gibt in seinem Vortrag einen Überblick über das Themenfeld "Digitale Gewalt" und vermittelt grundlegendes Basiswissen in diesem Bereich. Neben den Formen und Ausprägungen liegt ein besonderer Fokus auf Frauen als Betroffene digitaler Gewalt. Präventive und intervenierende Handlungsmöglichkeiten werden anhand "alltäglicher Beispiele" aufgezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
---------------------------
SoliNet richtet sich an Betroffene von digitaler Gewalt und bietet psychosoziale Online-Beratung. Zu den Themen gehören die emotionale Unterstützung, Informationen und technische Unterstützung zu den Themenfeldern Beweissicherung, Löschen von Inhalten, rechtliche Vorgehensweise sowie Tipps zur Online-Sicherheit und Kommunikation.

Die Beratungsstelle SoliNet – gegen Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz wurde im September 2021 eröffnet und bildet einen Teil von der Fachstelle m*power Koblenz. Als Rechtsträger von m*power fungiert der partei- und konfessionsunabhängige Verein „Projekt Arbeit und Leben e.V.“. Gefördert wird SoliNet durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und bildet einen Teil des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit für Rheinland-Pfalz.
Förderbereich
Politische Bildung
Referent/in
Nils Peter (SoliNet)
Ansprechpartner/in - Leitung
Dr. Marion Krames
Kosten
kostenlos
Zusatzinformationen
Anmeldung bis zum 10.11.2024
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.