Bewegte Sprache – Intensivkurs zum Aufbau der sprachlichen Kompetenz im Vorschulalter

Die „Bewegte Sprache“ ist als Intensivkurs konzipiert für Kinder im vorletzten Kindergartenjahr
Mi, 26.3.2025 9-16:30 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V., Simmern
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
Kurzbeschreibung / Untertitel
Die „Bewegte Sprache“ ist als Intensivkurs konzipiert für Kinder im vorletzten Kindergartenjahr
Ausführliche Beschreibung
Sprache ist das wichtigste Mittel zur Verständigung!
Mithilfe der Sprache entdecken Kinder die Welt, teilen sich anderen Menschen mit und knüpfen soziale Beziehungen. Die Erfahrung von Bewegung und ein gutes Körpergefühl sind wichtige Grundlagen für die Sprachentwicklung. Das Konzept der Bewegten Sprache setzt genau hier an und bringt Sprache und Bewegung in Verbindung und unterstützt Sie im Alltag mit den Kindern.
Zielgruppe
Die Bewegte Sprache ist als ganzheitlicher Intensivkurs konzipiert für Kinder im vorletzten Kindergartenjahr mit besonderem Förderbedarf in der sprachlichen, motorischen, emotionalen und sozialen Kompetenz.
Die Inhalte sind nicht nur als festes Kurskonzept zu nutzen. In weiten Teilen und mit den vielfältigen und ansprechenden Arbeitsmaterialien sind sie auch in der täglichen Arbeit und in der Förderung im Vorschulbereich einsetzbar.
Konzept
Die einzelnen Elemente der Bewegten Sprache sind darauf ausgerichtet, die Kinder immer dort abholen zu können, wo sie sich in ihrer Entwicklung gerade befinden. Von diesem individuellen Punkt an werden ihnen Anreize gegeben, sich weiterzuentwickeln, Neues auszuprobieren in der Sicherheit, auch Fehler machen zu dürfen, und so ihre eigenen Schritte weiterzugehen.
Tragfähige Beziehungen, die Erfahrung von Bewegung und ein gutes Körpergefühl sind wichtige Grundlagen für die Sprachentwicklung. Die Förderung der sprachlichen und der motorischen Entwicklung wird daher in der Bewegten Sprache miteinander verknüpft und erweitert durch die Stärkung der Persönlichkeit, die Befähigung zum Aufbau von Beziehungen und den respektvollen Umgang miteinander.
Die Kinder lernen, eigene Gefühle auszudrücken, dem anderen zuzuhören, ihn zu verstehen und sich selbst verständlich zu machen. Sie entwickeln die Fähigkeit, mit Fehlern umzugehen und Veränderungen, Herausforderungen und Misserfolge zu meistern (Resilienz). Das bewahrt vor Hilflosigkeit, Resignation und in der Folge auch vor Aggression und Gewalt.
Inhalte der Fortbildung
Die Fortbildung vermittelt den pädagogischen Ansatz und das inhaltliche Konzept der Bewegten Sprache und führt in die Arbeit mit dem Handbuch ein.
Weitere Infos: siehe Programmheft
Förderbereich
Arbeitswelt- und berufsbezogene Weiterbildung
Referent/in
Ursula Abeln, Lehrerin i. R.
Ansprechpartner/in - Leitung
Carola Schick
Kosten
80,– €
Zusatzinformationen
Anmeldung bis 19.03.2025
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.