Berufspraktikanten anleiten und beraten

Welchen neuen Anforderungen haben sich Praktikant*innen und Anleiter*innen zu stellen?
Fr, 10.10.2025 9-16:30 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V., Simmern
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
Kurzbeschreibung / Untertitel
Welchen neuen Anforderungen haben sich Praktikant*innen und Anleiter*innen zu stellen?
Ausführliche Beschreibung
Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher ist reformiert worden. Die Fachschulen für
Sozialwesen haben neue Rahmenpläne entwickelt und arbeiten nach modularen Unterrichtssystemen. Wir bilden nicht nur Berufspraktikant*innen, sondern auch Sozialassistent*innen aus. Wie wirkt sich das auf die Praxisanleitung in der Kindertagesstätte aus? Welchen neuen Anforderungen haben sich Praktikant*innen und Anleiter*innen zu stellen?
In Anlehnung an die trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz tasten wir uns in sieben Fortbildungstagen an die Herausforderung Praxisanleitung in Theorie und Praxis heran.
Inhalte werden sein:
> Die Orientierungsphase im Praktikum
> Entwicklungspsychologische Situationen der Praktikant/innen
> Reflexion der eigenen Rolle als Anleiter/in
> Einstellungsgespräch
> Ausbildungsplan/Ausbildungsrahmenplan: Das Erstgespräch
> Die Erprobungsphase
> Methoden der erfolgreichen Gesprächsführung
> Aufgaben und Anforderungen der Schule
> Die Projektarbeit
> Methoden der Beobachtung
> Die Verselbständigungsphase
> Aufsichtspflicht bei Berufspraktikant/innen
> Das Beurteilungsgespräch, die Beurteilungskriterien
> Der Erfahrungsbericht
> Abschiedsphase, Gestaltung des Abschieds mit Kindern, Eltern, Erzieherinnen
> Abschlussbewertung / Schreiben eines qualifizierten Zeugnisses
Förderbereich
Arbeitswelt- und berufsbezogene Weiterbildung
Referent/in
Ingo Klein, Fachberater und Erzieher
Kosten
525,– €
Zusatzinformationen
Fortbildungstermine:
Freitag, 27.06.2025, 05.09.2025, 10.10.2025, 17.10.2025, 21.11.2025
jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr + 2 Termine in 2026
Anmeldung bis zum 05.05.2025
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.