Veranstaltungen
Di, 31.1.
Deutsch lesen und schreiben lernen für den Alltag - Fortgeschrittenenkurs I – Kirchberg : Alphabetisierungs- und Grundbildungskurs Fortgeschrittenenkurs I
Alphabetisierungs- und Grundbildungskurs Fortgeschrittenenkurs I
Kirchberg: Café MosaikAlexandra Wust
Alphabetisierungs- und Grundbildungskurs Fortgeschrittenenkurs I
Kirchberg: Café MosaikAlexandra Wust
Di, 31.1.
9-13 Uhr
9-13 Uhr
Einführung in das EKiR-Portal
Eine grundlegende Übersicht über die Module und Funktionen des EKiR-Portals
: Kirsten Arnwald
Eine grundlegende Übersicht über die Module und Funktionen des EKiR-Portals
: Kirsten Arnwald
Mi, 1.2.
Deutsch lesen und schreiben lernen für den Alltag – Fortgeschrittenenkurs II – Rheinböllen : Alphabetisierungs- und Grundbildungskurs Fortgeschrittenenkurs I
Alphabetisierungs- und Grundbildungskurs Fortgeschrittenenkurs II
Rheinböllen: Cafè FreiraumAlexandra Wust
Alphabetisierungs- und Grundbildungskurs Fortgeschrittenenkurs II
Rheinböllen: Cafè FreiraumAlexandra Wust
Do, 2.2.
14:30-16:30 Uhr
14:30-16:30 Uhr
Gotteshäuser – Kirchenräume: Vertraut und fremd zugleich : Warum sind Kirchen anders als alle anderen Räume? Woher kommt ihre besondere Ausstrahlung? Was bedeuten Ihnen die Gotteshäuser, die Kirchen, Ihre Kirc
Warum sind Kirchen anders als alle anderen Räume? Woher kommt ihre besondere Ausstrahlung? Was bedeuten Ihnen die Gotteshäuser, die Kirchen, Ihre Kirche?
Sinzig: Ev. Gemeindehaus SinzigMargit Büttner
Warum sind Kirchen anders als alle anderen Räume? Woher kommt ihre besondere Ausstrahlung? Was bedeuten Ihnen die Gotteshäuser, die Kirchen, Ihre Kirche?
Sinzig: Ev. Gemeindehaus SinzigMargit Büttner
Do, 2.2.
19-21 Uhr
19-21 Uhr
Der Norden Irlands – anders als man denkt : – Eine Einführung in Kultur und Landschaft im Norden der „Grünen Insel” –
- Eine Einführung in Kultur und Landschaft im Norden der “Grünen Insel” –
: Kirsten Arnwald
- Eine Einführung in Kultur und Landschaft im Norden der “Grünen Insel” –
: Kirsten Arnwald
Di, 7.2.
10-12 Uhr
10-12 Uhr
Die Evangelische Kirche im Rheinland im Fokus der Stasi? : Im Auftrag der SED observierte das Ministerium für Staatssicherheit nicht nur die Kirchen der DDR, sondern auch Pfarrer, Kirchengemeinden und Synoden
Im Auftrag der SED observierte das Ministerium für Staatssicherheit nicht nur die Kirchen der DDR, sondern auch Pfarrer, Kirchengemeinden und Synoden
: Margit Büttner
Im Auftrag der SED observierte das Ministerium für Staatssicherheit nicht nur die Kirchen der DDR, sondern auch Pfarrer, Kirchengemeinden und Synoden
: Margit Büttner
Sa, 11.2.
10-13 Uhr
10-13 Uhr
Sa, 11.2.
10-13 Uhr
10-13 Uhr
Ehrenamt in der Kirchengemeinde fördern. Neue ehrenamtliche Presbyteriumsmitglieder finden für die Wahlen im kommenden Jahr! : Thementag Presbyterium: „Wie sprechen wir die „richtigen“ Leute für die Arbeit in einem Presbyterium an?
Thementag Presbyterium: „Wie sprechen wir die „richtigen“ Leute für die Arbeit in einem Presbyterium an?
Simmern: Ev. Erwachsenenbildungswerk
Thementag Presbyterium: „Wie sprechen wir die „richtigen“ Leute für die Arbeit in einem Presbyterium an?
Simmern: Ev. Erwachsenenbildungswerk
Sa, 25.2.
13:30-15 Uhr
13:30-15 Uhr
Pop und Rockmusik selber machen! – Der Band-Workshop : Bandinstrumente wie Bass, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und natürlich einen Einstieg in den Gesang kennenlernen in lockerer Atmosphäre.
Bandinstrumente wie Bass, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und natürlich einen Einstieg in den Gesang kennenlernen in lockerer Atmosphäre.
Heimweiler: Proberaum
Bandinstrumente wie Bass, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und natürlich einen Einstieg in den Gesang kennenlernen in lockerer Atmosphäre.
Heimweiler: Proberaum
Mo, 27.2.
10-12 Uhr
10-12 Uhr
EKiR-Portal Vertiefung : Weiterführende Vertiefungen in die Funktionen und Module des EKiR-Portals.
Weiterführende Vertiefungen in die Funktionen und Module des EKiR-Portals.
: Kirsten Arnwald
Weiterführende Vertiefungen in die Funktionen und Module des EKiR-Portals.
: Kirsten Arnwald
Di, 28.2.
9-13 Uhr
9-13 Uhr
MEWIS-NT für Fortgeschrittene : Vertiefender Überblick über die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der Datenbank
Vertiefender Überblick über die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der Datenbank
: Kirsten Arnwald
Vertiefender Überblick über die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der Datenbank
: Kirsten Arnwald
Sa, 4.3.
10-16 Uhr
10-16 Uhr
Der Büchersteckbrief – Total Digital
Der Büchersteckbrief – Total Digital
Kirn: Stadtbücherei KirnHelena Schäuble
Der Büchersteckbrief – Total Digital
Kirn: Stadtbücherei KirnHelena Schäuble
Di, 7.3.
10-12 Uhr
10-12 Uhr
Basiskurs: Die Module Kirchenbuch und K-Meld in Mewis-NT
MEWIS-NT Basiskurs zu den Modulen Kirchenbuch und K-Meld
: Kirsten Arnwald
MEWIS-NT Basiskurs zu den Modulen Kirchenbuch und K-Meld
: Kirsten Arnwald
Di, 7.3.
10-12 Uhr
10-12 Uhr
Im Dschungel der Dokumente – Vorsorge statt Sorge : Der Online-Vortrag bietet eine Übersicht über die verschiedenen Vorsorgedokumente
Der Online-Vortrag bietet eine Übersicht über die verschiedenen Vorsorgedokumente
: Margit Büttner
Der Online-Vortrag bietet eine Übersicht über die verschiedenen Vorsorgedokumente
: Margit Büttner
Mi, 8.3.
9-13 Uhr
9-13 Uhr
Grundlagenkurs MS-Excel : Einführung in der Funktionen von MS-Excel
Einführung in der Funktionen von MS-Excel
: Kirsten Arnwald
Einführung in der Funktionen von MS-Excel
: Kirsten Arnwald
Sa, 11.3.
10-12 Uhr
10-12 Uhr
Kirchen erzählen vom Glauben : Informationsveranstaltung zur Kirchenführerin/-führer Ausbildung 2023-2024
Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer 2023 bis 2024
Simmern: Ev. Erwachsenenbildungswerk
Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer 2023 bis 2024
Simmern: Ev. Erwachsenenbildungswerk
Mi, 15.3. - Do, 15.6.
jeweils 14:30-16 Uhr
jeweils 14:30-16 Uhr
Grundbildung digital : Lesen und Schreiben lernen mit Smartphone und Computer
Lesen und Schreiben lernen mit Smartphone und Computer
Simmern: Ev. ErwachsenenbildungswerkAlexandra Wust
Lesen und Schreiben lernen mit Smartphone und Computer
Simmern: Ev. ErwachsenenbildungswerkAlexandra Wust
Do, 16.3.
10-16 Uhr
10-16 Uhr
Küsterinnen/Küster Fortbildung – Viel mehr als ein Hausmeister. : Berufsbegleitendes Seminar für Küsterinnen und Küster und alle, die es werden wollen.
Berufsbegleitendes Seminar für Küsterinnen und Küster und alle, die es werden wollen.
Remagen: Ev. Kirchengemeinde Remagen-SinzigCarola Schick
Berufsbegleitendes Seminar für Küsterinnen und Küster und alle, die es werden wollen.
Remagen: Ev. Kirchengemeinde Remagen-SinzigCarola Schick
Di, 21.3.
9-13 Uhr
9-13 Uhr
Serienbrief mit MS-Word und Excel
Einführung in die Erstellung von Serienbriefen mit einer Datenquelle aus Excel
: Kirsten Arnwald
Einführung in die Erstellung von Serienbriefen mit einer Datenquelle aus Excel
: Kirsten Arnwald
Fr, 24.3. 15 Uhr -
So, 26.3. 13 Uhr
So, 26.3. 13 Uhr
Vertraut den neuen Wegen. Frühlingsseminar am neuen Ort Wochenende für Frauen in der Bildungsarbeit und Interessierte : Zum Wochenende im „Haus an der Quelle“ sind Frauen aller Altersgruppen eingeladen.
Zum Wochenende im „Haus an der Quelle“ sind Frauen aller Altersgruppen eingeladen.
Vallendar: Marienau, Das Haus der QuelleMargit Büttner
Zum Wochenende im „Haus an der Quelle“ sind Frauen aller Altersgruppen eingeladen.
Vallendar: Marienau, Das Haus der QuelleMargit Büttner