Curriculum Traumapädagogik (22-tägig)

Curriculum Traumapädagogik anerkannt nach den Richtlinien der DeGPT und BAG Traumapädagogik
Di, 18.11.2025 9-16 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
Zentrum für lebenslanges Lernen – Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Maiweg 150
56841 Traben-Trarbach/Wolf
Kurzbeschreibung / Untertitel
Curriculum Traumapädagogik anerkannt nach den Richtlinien der DeGPT und BAG Traumapädagogik
Ausführliche Beschreibung
Über viele Jahrzehnte hinweg schien die Beschäftigung mit Trauma und Traumabetroffenen eine Domäne der Psychotherapie zu sein.
Traumabewältigung ist jedoch keineswegs auf die Traumatherapie beschränkt sondern findet primär in allen beruflichen Arbeitsfelden der Pädagogik und sozialen Arbeit statt, in den Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit lebensgeschichtlichen Belastungen, traumatischen Erfahrungen und verlorener Stabilität von Praktikerinnen begleitet und beraten werden.
Die WB Traumapädagogik lässt sich als junge Fachrichtung definieren, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Fachkräfte, die mit traumatisch belasteten Kindern und Jugendlichen im Arbeitsalltag konfrontiert sind, bei ihrer anspruchsvollen Arbeit zu unterstützen.
Förderbereich
Abschluss- und schulabschlussbezogene Bildung
Referent/in
Monika Lutz (federführend), Dipl.-Pädagogin, Traumatherapeutin, Psychotherapeutin, Supervisorin DGSv
Karin Mösner, Dipl.-Pädagogin, Traumapädagogin
Andrea Basedow, Dipl.-Soz.pädagogin, Traumapädagogin, Traumafachberaterin
Hedi Freude, Dipl.-Soz.pädagogin, Traumapädagogin, Traumafachberaterin, Supervisorin DGSv
Jacob Bausum, Dipl.-Sozialarbeiter, Traumapädagoge
Bettina Jondral, Dipl.-Sozialpädagogin, Traumapädagogin, Spieltherapeutin
Nathaly Schiffhauer, Schulsozialarbeiterin
Kosten
2992,– € zzgl. 50,– € Zertifikatsgebühr DeGPT zzgl. 330,– € Pausenverpflegung/vegetarisches Mittagessen
Zusatzinformationen
Modul 1: 18.-20.11.2025, Modul 2: 20.-22.01.2026,
Modul 3: 11.-13.05.2026, Modul 4: 08.-09.06.2026,
Modul 5: 10.-12.08.2026, Modul 6: 30.09.-02.10.2026,
Modul 7: 24.-26.11.2026, Modul 8: 22.-23.02.2027
Tag 1: jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr, Tag 2+3: jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung bei Bettina Pilz, Personalentwicklung/Fort- und Weiterbildung, Tel. 06541/7009380, info@zentrum-lebenslanges Lernen.de
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.

Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern

http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464