Elternarbeit (2-tägig)

Wie man skeptische Mütter und Väter motivieren kann – Methodische Überlegungen zum Umgang mit „sogenannt unmotivierten“ Eltern
Mi, 29.10.2025 9 Uhr - Do, 30.10.2025 16:30 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
Zentrum für lebenslanges Lernen – Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Maiweg 150
56841 Traben-Trarbach/Wolf
Kurzbeschreibung / Untertitel
Wie man skeptische Mütter und Väter motivieren kann – Methodische Überlegungen zum Umgang mit „sogenannt unmotivierten“ Eltern
Ausführliche Beschreibung
Nicht selten scheitert in der Jugendhilfe die Elternarbeit an der Bereitschaft von Müttern und Vätern dabei mitzumachen. Wie aber können wir mit Eltern umgehen, die unserer Idee von Zusammenarbeit kritisch begegnen, die sich auf Termine zum Familiengespräch nur schwer einlassen können, die Termine platzen lassen, die problematische Punkte in ihrem Erziehungsverhalten nicht einsehen wollen?
In diesem Seminar werden deshalb Motivationskonzepte aus verschiedenen Begründungszusammenhängen diskutiert und miteinander verknüpft, die die Ablehnungsgründe der Eltern auf unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation verorten können und den Handlungskompetenzen der Professionellen auf der Inhalts-, Beziehungs- und Prozessebene neue Impulse liefern.
Förderbereich
Abschluss- und schulabschlussbezogene Bildung
Referent/in
Drs. Jan Hesselink
Prof. Dr. Karl-Heinz Lindemann
Kosten
420,– € inkl. Verpflegungspauschale
Zusatzinformationen
Die Veranstaltung findet im Tagungsraum im
Ida-Becker-Haus, An der Mosel 34, 56841 Traben-Trarbach statt.

Anmeldung bei Bettina Pilz,
Personalentwicklung/Fort- und Weiterbildung,
Tel. 06541/7009380,
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.