Trennung meistern – Kinder stärken
Ein Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung
Mi, 29.10.2025 17-20 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
Diakonisches Werk Neuwied
Rheinstr. 69
56564 Neuwied
Rheinstr. 69
56564 Neuwied
Kurzbeschreibung / Untertitel
Ein Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung
Ausführliche Beschreibung
Eine Trennung oder Scheidung ist für alle, für Eltern und Kinder, ein einschneidendes Erlebnis. Wenn sich die Eltern dennoch verständigen können, ist es zwar trotzdem schwer, aber die wichtigsten Dinge können geklärt und die Folgen für die Kinder abgemildert werden.
Manche Trennungen sind aber auch von heftigem Streit begleitet, die Emotionen kochen hoch, die Nerven liegen blank und Einigungen im Interesse der Kinder fallen schwer. Bei wem bleiben die Kinder, wie viel Umgang ist gut, ist die Erziehung noch gewährleistet, wird mein Kind beeinflusst? Mit dem Gruppentraining möchten wir Sie in dieser schwierigen Phase begleiten und Ihnen Hilfen an die Hand geben, mit denen Sie die Situation bewältigen und neue Lösungen finden können.
Inhalte des Elterntrainings:
Sie lernen, aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen, wieder gut für sich zu sorgen.
Sie entdecken neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der Kommunikation.
Gemeinsam nehmen wir die Gefühle und Bedürfnisse Ihrer Kinder in den Blick. Erziehungstipps helfen Ihnen, die Elternschaft trotz Trennung weiterhin positiv zu gestalten und zu erleben.
Die 6 Module des Elterntrainings:
- Trennung und Chance
- Konflikte und Lösungen
- Mein Kind und die Trennung
- Eltern bleiben – Teil 1
- Eltern bleiben – Teil 2
- Zukunftsmodell „Arbeitsteam“
Ablauf des Elterntrainings:
- es findet in kleinen Gruppen, mit max. 8 Personen statt
- es können nicht beide Elternteile gleichzeitig teilnehmen. Wir führen eine Warteliste für den nächstfolgenden Kurs
- die Gruppen finden verbindlich an sechs Abenden statt,
jeweils mittwochs von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- für Kinderbetreuung während der Gruppentermine wird bei Bedarf gesorgt
- mit Gesprächen und Übungen werden Lösungen für schwierige Situationen gemeinsam erarbeitet
- verschiedene Materialien und ein zu füllender „Werkzeugkoffer“ unterstützen Sie dabei, die erarbeiteten Inhalte im Alltag umzusetzen
- alle Inhalte der Sitzungen sind absolut vertraulich
- das Angebot ist kostenfrei
Manche Trennungen sind aber auch von heftigem Streit begleitet, die Emotionen kochen hoch, die Nerven liegen blank und Einigungen im Interesse der Kinder fallen schwer. Bei wem bleiben die Kinder, wie viel Umgang ist gut, ist die Erziehung noch gewährleistet, wird mein Kind beeinflusst? Mit dem Gruppentraining möchten wir Sie in dieser schwierigen Phase begleiten und Ihnen Hilfen an die Hand geben, mit denen Sie die Situation bewältigen und neue Lösungen finden können.
Inhalte des Elterntrainings:
Sie lernen, aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen, wieder gut für sich zu sorgen.
Sie entdecken neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der Kommunikation.
Gemeinsam nehmen wir die Gefühle und Bedürfnisse Ihrer Kinder in den Blick. Erziehungstipps helfen Ihnen, die Elternschaft trotz Trennung weiterhin positiv zu gestalten und zu erleben.
Die 6 Module des Elterntrainings:
- Trennung und Chance
- Konflikte und Lösungen
- Mein Kind und die Trennung
- Eltern bleiben – Teil 1
- Eltern bleiben – Teil 2
- Zukunftsmodell „Arbeitsteam“
Ablauf des Elterntrainings:
- es findet in kleinen Gruppen, mit max. 8 Personen statt
- es können nicht beide Elternteile gleichzeitig teilnehmen. Wir führen eine Warteliste für den nächstfolgenden Kurs
- die Gruppen finden verbindlich an sechs Abenden statt,
jeweils mittwochs von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- für Kinderbetreuung während der Gruppentermine wird bei Bedarf gesorgt
- mit Gesprächen und Übungen werden Lösungen für schwierige Situationen gemeinsam erarbeitet
- verschiedene Materialien und ein zu füllender „Werkzeugkoffer“ unterstützen Sie dabei, die erarbeiteten Inhalte im Alltag umzusetzen
- alle Inhalte der Sitzungen sind absolut vertraulich
- das Angebot ist kostenfrei
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Förderbereich
Abschluss- und schulabschlussbezogene Bildung
Referent/in
Kursleitung:
Sonja Ghabour (M.Sc. Psychologin) Martina Bauer (M.Sc. Psychologin)
Sonja Ghabour (M.Sc. Psychologin) Martina Bauer (M.Sc. Psychologin)
Zusatzinformationen
Kurstermine immer mittwochs, jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr:
29.10.2025, 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025
Anmeldung unter:
Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH
Rheinstraße 69, D-56564 Neuwied
Tel. 02631/3922-0,
www.diakonie-neuwied.de
29.10.2025, 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025
Anmeldung unter:
Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH
Rheinstraße 69, D-56564 Neuwied
Tel. 02631/3922-0,
www.diakonie-neuwied.de
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464